DDHF-Sportnews Herbst 2025

 

  1. Neue Nationaltrainer berufen

Wir freuen uns, drei zentrale Positionen im Nationalkader neu besetzen zu können:

  • Cornelius Berthold übernimmt ab sofort das Amt des Nationaltrainers im Bereich Rapier. Cornelius bringt langjährige Erfahrung als Fechter und Trainer mit und war bereits auf mehreren internationalen Events aktiv. Er ersetzt Martin Höppner, der aus familiären Gründen von seinem Amt zurückgetreten ist. Wir wünschen ihm an dieser Stelle ganz viel Freude mit seiner Familie und danken ihm herzlich für die Zeit und Mühe, die er in den Kader investiert hat.
  • Konrad Kessler wird neuer Nationaltrainer für den Langschwert-Kader der Herren. Konrad ist vor allem international als Trainer und Seminarleiter aktiv und hat starke Verbindungen zu den HEMA-Gruppen, die sich unter “Kunst des Fechtens” zusammengefunden haben. In Deutschland war er an der Gründung mehrerer Gruppen beteiligt und gehört zu den ersten, die mit HEMA in Deutschland angefangen haben.
    Als Co-Trainer steht ihm Martin Wessel zur Seite, der ebenfalls ein erfahrener Fechter mit hoher Kampfkraft ist.

Ihr erstes gemeinsames Trainingslager findet vom 9.11. bis 15.11.2025 statt. Wir sind gespannt, wie sich das neue Trainerteam einarbeitet und freuen uns auf eine konstruktive Zusammenarbeit.

 

  1. Wie steht’s um die deutschen Meisterschaften? Letztes Ranglistenturnier steht bevor

Wir nähern uns dem Ende der Saison und die meisten Turniere sind mittlerweile eingetragen bzw. werden aktuell noch eingepflegt. Für Rapier, Säbel und Seitschwert zeichnen sich langsam die finalen Platzierungen ab. Im Langschwert jedoch wird es dieses Jahr wieder spannend! 

Mit der Dresdner Fechtschule (25.-26.10.2025) steht das letzte Ranglistenturnier der aktuellen Saison an. Wer sich jetzt noch Punkte sichert, kann noch um den Meistertitel mitfechten!

Die aktuellen Punktestände können in unserer Rangliste abgerufen werden. Wie auch schon im letzten Jahr wird es ein Kopf-an-Kopf-Gefecht, wer bei den Meisterschaften im Langschwert obsiegt. Sowohl bei der Offenen als auch bei der Damen+ Kategorie kämpfen je vier Teilnehmer*innen um alles. Diese sind: 



In der Rangliste Langschwert Offen [Stand 15.10.]

Platz Name Zugehörig Punkte
1 Tobias Schromm Schwert und Bogen 59
2 Markus Köhler Schwert­spiel Ver­ein für tra­di­tio­nel­le Kampf­kunst e.V. 48
2 Illia Babounikau Hammaborg – Historischer Schwertkampf e.V. 48
3 Christoph Behrens Winkelfechter 47

 

In der Rangliste Langschwert Damen+ [Stand 15.10.]

Platz Name Zugehörig Punkte
1 Tina John Schwert­spiel Ver­ein für tra­di­tio­nel­le Kampf­kunst e.V. 30
1 Melissa Kleiß Schildwache Potsdam e.V. 30
2 Marina Hertlein Schwert und Bogen 28
2 Britta Henke Hammaborg – Historischer Schwertkampf e.V. 28

 

  1. Neue Kampfrichterausbildung geplant

Für alle, die sich aktiv ins Kampfrichten einbringen und die Turnierszene mitgestalten möchten, bieten wir erneut eine offizielle Kampfrichterausbildung an.

  • Termin: 28.02–01.03.2026
  • Ort: Schießstattstraße 9–11
    83024 Rosenheim
  • Verein: Sportbund DJK Rosenheim e.V.
  • Ziel: Erwerb der offiziellen DDHF-Kampfrichterlizenz

Einen Anmeldelink und weitere Details könnt ihr auf unserer Website einsehen: https://ddhf.de/verbindliche-anmeldung-zur-kampfrichterausbildung/

 

  1. Vorausschau: Kooperation mit Turnierorganisationen 2026

Im letzten Jahr haben wir es zusammen geschafft, fast alle Turniertermine für die nächste Saison zu sammeln und zu veröffentlichen. Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Professionalisierung, aber auch sehr schwer, weil die Hallenvergabe in manchen Regionen ein kompliziertes Unterfangen ist und wir mit anderen großen Sportarten konkurrieren.

Für das kommende Jahr planen wir eine engere Zusammenarbeit mit Turnierorganisationen im Verband. Ziel ist es, wenige Regelwerke frühzeitig zu koordinieren und verbindlich für mehrere Jahre festzulegen. Diese Initiative wird Transparenz und Planbarkeit erhöhen. So fällt ein großer Diskussionspunkt für Veranstalter für einige Jahre weg und Kampfrichter müssen nicht für jedes Turnier neue Regeln lernen, die dann eher schlecht umgesetzt werden. Sie können sich so besser auf die Regelwerke einstellen, was die Konsistenz der Kampfgerichte erhöht.

Wir freuen uns auf den Austausch und hoffen, dass sich alle eingebundenen Akteure konstruktiv beteiligen. Das erste Treffen soll abends (etwa 18:00 Uhr) am 04.11.2025 stattfinden. Wenn ihr Teil davon sein wollt, oder euer Turnier als Ranglistenturnier ausrichten wollt, dann meldet euch an bei turnier[at]ddhf.de, und informiert euch dort wie es nächste Saison weitergeht.  

 

  1. Wir engagieren uns für den Sport – seid Teil davon

Der Sport im DDHF wächst stetig und damit auch die Aufgaben. Damit wir weiterhin zuverlässig Ranglisten führen, Turniere betreuen und Informationen bereitstellen können, brauchen wir Unterstützung von euch!

Wobei könnt ihr helfen?
Es gibt viele Möglichkeiten, euch einzubringen, ganz nach euren Interessen und Kapazitäten:

  • Büroarbeiten von zu Hause: z.B. Turniere in die Webseite eintragen, Listen pflegen
  • Kreative Aufgaben: Themenbilder oder Grafiken für Newsletter und Web, Gestaltung von Vorlagen
  • Organisation & Struktur: Mitarbeit an Ausschreibungen, Abläufen, Kommunikation mit Turnierorganisatoren

Besonders gesucht: Stellvertretung für den Ressortleiter Turnier
Marc Zeller leitet derzeit mit viel Engagement den Bereich Turnierorganisation. Zur Entlastung und Unterstützung suchen wir eine engagierte Person, die sich als Stellvertretung einbringen möchte. Hier geht es um Koordination, Kommunikation mit Veranstaltern, strategische Weiterentwicklung des Turnierbetriebs und vor allem um Pflege der DDHF Turnier-Datenbank.

Ihr habt Interesse?
Dann schreibt uns einfach unter info@ddhf.de mit einem kurzen Satz zu euch und wie ihr euch einbringen möchtet. Es gibt genug zu tun, wir freuen uns über jede helfende Hand und finden sicher eine passende Aufgabe für euch.

Sportliche Grüße,

Euer DDHF